Neurale strukturen
KURSINHALT
„Neurale Strukturen – testen und behandeln“
Das Nervensystem verläuft über die Gesamtheit des Körpers. Es muss sich den Bewegungen der Gelenke in hohem Maße anpassen können. Kommt es zu funktionellen Störungen im muskulo-skelettären System, so gibt es in vielen Fällen auch eine neurale Problematik. Nicht selten bleibt diese neurale Störquelle unbeachtet, mit der Folge, dass der Patient weiter unter Schmerz, Hypomobilität und Kraftlosigkeit leidet. Obwohl neurodynamische Tests in jede Standarduntersuchung gehören, werden sie von vielen Therapeuten aus Unsicherheit oder gar Unkenntnis häufig nicht oder falsch durchgeführt.
Der Kurs „Neurale Strukturen – testen und behandeln“ vermittelt eine klare Übersicht der wichtigsten Untersuchungen und deren klinische Relevanz. Zum besseren Verständnis der Pathogenese neurodynamischer Störungen werden Hintergründe aus den Bereichen Neuroanatomie und Neurophysiologie geliefert. Die TeilnehmerInnen lernen die neuralen Strukturen bei verschiedenen Krankheitsbildern wie z.B. Karpaltunnelsyndrom, Epicondylitis oder auch der Lumboischialgie zu testen und behandeln.
20 FORTBILDUNGSPUNKTE
ZIELE
Differentialdiagnostik und Behandlungstechniken der neuromeningialen Strukturen mit Zuordnung von Krankheitsbildern
Patientenselbstbehandlung
Neurodynamische Tests + Behandlung/Therapie der oberen und unteren Extremität
Behandlung neuraler Strukturen bei Adhäsionen und Verkürzungen
SCHWERPUNKTE
Funktionelle Anatomie und Neurophysiologie
Pathomechanik und Pathophysiologie
ZIELGRUPPE
Physiotherapeuten
Ergotherapeuten
Masseure
Sporttherapeuten und -lehrer
2022
MIT KURSORTEN
10. – 11. Mai 2022 | VPT-Berlin/Heimerer Akademie
02. – 03. Juli 2022 | Heimerer Akademie München
04. – 05. Sept. 2022 | MediFit Schulungszentrum Rüsselsheim
06. – 07. Sept. 2022 | Top-Physio Mannheim
18. – 19. Sept. 2022 | Heimerer Akademie Zwickau
20. – 21. Sept. 2022 | WAD Dresden
27. – 28. Sept. 2022 | Reutlingen / Fr. Albrecht Tel.: 07121/336150
11. – 12. Sept. 2022 | Trisana Wängi/Schweiz
30. – 31.Oktober 2022 | Fortbildungszentrum Hagen